Barad-dûr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ardapedia
K (kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Barad dur.jpg|thumb|Barad-dûr]]
[[Bild:Barad dur.jpg|thumb|Barad-dûr]]
'''Barad-dûr''', ''der dunkle Turm''
'''Barad-dur''', [[Sindarin]] für ''dunkler Turm''


==Zeitangabe==
==Zeitangabe==
* erbaut wahrscheinlich irgendwann zwischen [[Das Zweite Zeitalter|1000 Z.Z.]] und [[Das Zweite Zeitalter|1600 Z.Z.]]
* erbaut von [[Das Zweite Zeitalter|1000 Z.Z.]] bis [[Das Zweite Zeitalter|1600 Z.Z.]]
* erstmals zerstört [[Das Zweite Zeitalter|3441 Z.Z.]]
* erstmals zerstört [[Das Zweite Zeitalter|3441 Z.Z.]]
* wieder aufgebaut [[Das Dritte Zeitalter|2951 D.Z.]]
* wieder aufgebaut [[Das Dritte Zeitalter|2951 D.Z.]]
* endgültig zerstört im Jahr [[Das Dritte Zeitalter|3019 D.Z.]]
* endgültig zerstört [[Das Dritte Zeitalter|3019 D.Z.]]


==Geographie==
==Geographie==
Saurons Festung steht auf einem südlichen Vorsprung des [[Aschengebirge]]s in [[Mordor]]
[[Sauron]]s Festung stand auf einem südlichen Vorsprung des [[Aschengebirge]]s in der Ebene von [[Gorgoroth]] in [[Mordor]].


==Hintergrund==
==Beschreibung==
[[Sauron]]s ''dunkler Turm'' ist der Schrecken aller freien Völker von [[Mittelerde]]; selbst die [[Orks]] meiden diesen Ort - wenn sie es dürfen. Saurons Festung umfasst weitläufige Bergwerke, Waffenschmieden, Folterkammern, Zucht- und Dressuranstalten, in denen neue Rassen von Orks und anderen Bestien herangezüchtet werden. Den Turm selbst konnten nur wenige erblicken, da er meistens von düsteren Wolken verhüllt wird, doch es ist bekannt, dass die Spitze des Barad-dûr von einer eisernen Kuppel gebildet wird, in der sich das Fenster mit dem [[Das Lidlose Auge|Lidlosen Auge]] befindet.  
Die Feste des Dunklen Herrschers war der Schrecken aller freien Völker von [[Mittelerde]]; selbst die [[Orks]] waren froh, wenn sie diesem Ort nicht zu nahe kamen. Den Namen sprach man selten, und wenn, dann auch nur flüsternd, aus. Saurons Festung diente ähnlichen Zwecken wie [[Angband]] im [[Das Erste Zeitalter|Ersten Zeitalter]] und umfasste Bergwerke, Waffenschmieden, Folterkammern, Zucht- und Dressuranstalten, in denen neue Rassen von Orks und anderen Bestien herangezüchtet wurden. Den Turm selbst konnten nur wenige erblicken, da er meistens von dunklen Wolken verhüllt war, doch es ist bekannt, dass die Spitze des Barad-dûr von einer drehbaren, eisernen Kuppel gekrönt war, in der sich das Fenster mit dem [[Das Lidlose Auge|Lidlosen Auge]] befand.  
Sauron hat den Turm in den Dunklen Jahren des [[Das Zweite Zeitalter|Zweiten Zeitalters]] erbaut. Kommandant des dunklen Turmes zur Zeit des Ringkrieges ist ein Hexenmeister Namens [[Saurons Mund]] gewesen. Kräfte des Erdinneren, die er in den [[Meister-Ring]] eingeschlossen hat, halten die Grundmauern zusammen, weshalb Barad-dûr nach seiner Eroberung durch [[das Letzte Bündnis]] der [[Elben]] und [[Dúnedain]] am Ende des Zweiten Zeitalters nicht vollständig zerstört werden konnte. Im Jahre 2951 D.Z. wurde Barad-dûr auf den alten Grundmauern wiedererbaut. Erst als [[der Eine Ring]] Jahre später, am Ende des [[Das Dritte Zeitalter|Dritten Zeitalters]] durch den [[Hobbit]] [[Frodo Beutlin]] und das arme Geschöpf [[Gollum]] im Feuer des [[Schicksalsberg|Orodruin]] vernichtet wird, stürzt der Turm in sich zusammen.
Sauron hatte den Turm in den Dunklen Jahren des [[Das Zweite Zeitalter|Zweiten Zeitalters]] erbaut. Kräfte des Erdinneren, die in den [[Meister-Ring]] eingeschlossen waren, hielten die Grundmauern zusammen, weshalb Barad-dûr nach seiner Eroberung durch das [[Letztes Bündnis|Letzte Bündnis]] am Ende des Zweiten Zeitalters nicht vollständig zerstört werden konnte. Im Jahre 2951 D.Z. wurde Barad-dûr auf seinen alten Grundmauern wiedererrichtet. Scharen von Orks wurden verbraucht, um den Turm innerhalb kürzester Zeit wiederaufzubauen. Erst als der [[Eine Ring]] am Ende des [[Das Dritte Zeitalter|Dritten Zeitalters]] durch den [[Hobbit]] [[Frodo Beutlin]] und das Geschöpf [[Gollum]] im Feuer des [[Schicksalsberg|Orodruin]] vernichtet wurde, stürtzte der Turm vollständig in sich zusammen.


==Sonstiges==
==Sonstiges==
* übersetzt bedeutet  Barad-dûr: ''Der dunkle Turm''
* In der Schwarzen Sprache hieß der Turm ''Lugbúrz''.
* Die Orks nennen den Turm ''Lugbúrz''


{{Quellen}}
==Quellen==
* [[Handbuch der Weisen von Mittelerde]]


[[Kategorie:Gebäude und Festungen]]
[[Kategorie:Gebäude und Festungen]]
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Orte]]

Version vom 19. Juni 2007, 17:12 Uhr

Barad-dûr

Barad-dur, Sindarin für dunkler Turm

Zeitangabe

Geographie

Saurons Festung stand auf einem südlichen Vorsprung des Aschengebirges in der Ebene von Gorgoroth in Mordor.

Beschreibung

Die Feste des Dunklen Herrschers war der Schrecken aller freien Völker von Mittelerde; selbst die Orks waren froh, wenn sie diesem Ort nicht zu nahe kamen. Den Namen sprach man selten, und wenn, dann auch nur flüsternd, aus. Saurons Festung diente ähnlichen Zwecken wie Angband im Ersten Zeitalter und umfasste Bergwerke, Waffenschmieden, Folterkammern, Zucht- und Dressuranstalten, in denen neue Rassen von Orks und anderen Bestien herangezüchtet wurden. Den Turm selbst konnten nur wenige erblicken, da er meistens von dunklen Wolken verhüllt war, doch es ist bekannt, dass die Spitze des Barad-dûr von einer drehbaren, eisernen Kuppel gekrönt war, in der sich das Fenster mit dem Lidlosen Auge befand. Sauron hatte den Turm in den Dunklen Jahren des Zweiten Zeitalters erbaut. Kräfte des Erdinneren, die in den Meister-Ring eingeschlossen waren, hielten die Grundmauern zusammen, weshalb Barad-dûr nach seiner Eroberung durch das Letzte Bündnis am Ende des Zweiten Zeitalters nicht vollständig zerstört werden konnte. Im Jahre 2951 D.Z. wurde Barad-dûr auf seinen alten Grundmauern wiedererrichtet. Scharen von Orks wurden verbraucht, um den Turm innerhalb kürzester Zeit wiederaufzubauen. Erst als der Eine Ring am Ende des Dritten Zeitalters durch den Hobbit Frodo Beutlin und das Geschöpf Gollum im Feuer des Orodruin vernichtet wurde, stürtzte der Turm vollständig in sich zusammen.

Sonstiges

  • In der Schwarzen Sprache hieß der Turm Lugbúrz.

Quellen